Video Diary Workshop

Online Wochenend-Workshop

-

Ort: Online

Gebühr: Einzelseminar 260,-€

Zeiten: Samstag 10.00 – 18 Uhr / Sonntag 10 – 18 Uhr

Verbotene Frucht

Achtung: Jeder Workshop funktioniert als Einzelstück.

Wer mehrere Workshops zu einer Serie kombiniert bucht, erhält einen Discount.

Workshop Themen:
Verbotene Frucht                         08./09.05.
Krise oder Chance?                        05./06.06.
Visionen: Die Welt danach               14./15.08.
 
Verbotene Frucht
 
"Verbote schaffen Begehren. Das war schon immer so. Während der Coronakrise ist vieles, was vorher selbstverständlich war, plötzlich verboten: Der Besuch im Kino oder das Schlecken am Eis der besten Freundin, das Tanzen in einer anonymen Menschenmenge werden zum verbotenen Apfel im Garten Eden. Wo siehst Du Dich mit dem Begehren nach Verbotenem konfrontiert? Wer oder was ist das Objekt Deiner Begierde? Nimmst Du Dir, was Du begehrst, oder hältst Du Dich an die Regeln und widerstehst?"
 
Durch Smartphones ist heutzutage jeder zum Filmemacher und Videoreporter seines eignen Lebens geworden. Im Internet werden die Alltags-Dokumente ständig veröffentlicht, geteilt und kommentiert. Der Workshop nimmt diesen Impuls auf und leitet dabei an, ihn in eine künstlerische Form zu fokussieren: Das Video-Diary.

Anhand von einfachen praktischen Übungen erstellen wir kurze persönliche Videos. Jeder Workshop hat t ein anderes universelles Oberthema. Wir arbeiten dabei mit genau den technischen Mitteln, die jede* zur Verfügung hat: Dem Smartphone. Ein Schnittprogramm ist nicht notwendig, denn mit einem guten Konzept, können die Videos in nur einer Einstellung gedreht werden.

Die Dokumentarfilmerin und Dozentin Maja Classen begleitet, coacht und moderiert die filmische Reise, in der jeden Monat ein Video Diary von 1-3 Minuten entsteht.

Der Workshop wird je nach Bedarf der Teilnehmer in Deutsch und/oder Englisch angeboten.

INHALTE

- The Video Diary / Autobiographisches Filmemachen
- Autorenschaft und Erzählperspektive
- Kurze Filmformen
- Poetische und Experimentelle Filmformen
- Ideenfindung
- Visual Storytelling & Visual Research
- Filmen in einer Einstellung
- Umgang mit der Smartphone-Kamera, Kamera-App
- Austausch in der Gruppe / Networking
- Persönliches Mentoring im eigenen Projekt

 

ZIELGRUPPE
Autorinnen*, Filmemacherinnen*, Künstlerinnen*, Redakteurinnen*, Journalistinnen* und alle*, die ihren Blick für persönliche, poetische und experimentelle Erzählweisen schärfen und üben wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
 
NUTZEN
Sie schärfen Ihre persönliche Perspektive und finden künstlerische, experimentelle und poetische audio-visuelle Erzählformen, um dieser Ausdruck zu verleihen. Sie lernen den Bogen vom Persönlichen zu einer universelleren Relevanz zu spannen. Sie lernen mit einfachen technischen Mitteln (Smartphone), künstlerische und professionelle Videos zu gestalten. Sie lernen serielles, tagebuchartiges Erzählen mit offenem Ausgang. Sie erstellen eigene Videos und dokumentieren damit einen Abschnitt Ihres Lebens. Sie lernen andere Kursteilnehmerinnen* kennen und tauschen sich kreativ aus.
 
ZEITPLAN
Samstag: 10-18h
Sonntag: 10-18h
Beide Tage sind strukturiert durch einen Wechsel zwischen Online Meetings, praktischen Aufgaben und Einzelcoachings.
 
Maximal 8 Teilnehmer*innen

 

Zurück